Liebe in Zeiten des Internets – für viele immer noch ein schwieriges Thema. Immer noch treiben sich Vorurteile in den Köpfen der Nutzer herum: „Habe ich das überhaupt nötig?“, „Besteht der tolle Typ aus dem Chat auch den Alltagstest?“ oder „Werde ich beim ersten Date enttäuscht sein?“. Alles Fragen, die sich längst überholt haben. Denn Online-Dating ist in und laut neuesten Studien ist es durchaus möglich, dass auch Sie sich ernsthaft im Internet verlieben.
Ernsthafte Beziehungen brauchen Zeit
Wer glaubt, man könnte „auf die Schnelle“ online einen Partner finden, hat sich leider getäuscht. Eine repräsentative Umfrage der Infratest Dimap hat ergeben: schneller als im realen Leben wird der Flirt im Internet nicht zu einer echten Beziehung. Durchschnittlich 19 Monate geben sich Nutzer von Singlebörsen.
Dafür hat man allerdings eine größere Auswahl, denn es gibt inzwischen nicht nur tausende von Single- und Partnerbörsen, sondern auch Millionen von angemeldeten Nutzern. Und die Nutzungshäufigkeit ist relativ hoch, wie eine Erhebung des Bundesverbands Digitale Wirtschaft e.V. ergeben hat:
Erfolg beim Online-Dating relativ hoch
Sich im Internet zu verlieben wird immer mehr zu einer echten Alternative. Zwar steht immer noch der Bekanntenkreis als „Kuppel-Umfeld“ an erster Stelle, das Online-Dating holt aber gerade in den letzten Jahren mit Riesen-Schritten auf. Parship.de untersuchte schon 2010 die Wahrscheinlichkeit einer Beziehung über Singlebörsen und fand heraus, dass ganze 16% der neuen Partnerschaften durch das Internet entstanden. Tendenz eindeutig steigend.
Und die Einstellung zum Online-Dating hat sich inzwischen grundlegend verändert:
Und wer zur Zeit selbst sucht: unter singelino.de finden Sie einen Vergleich der Testsieger unter den Singlebörsen.
Beziehungen, die im Internet entstehen sind stabiler
Kaum zu glauben, aber inzwischen sogar belegt. Laut einer Studie der New York University halten Beziehungen, die online beginnen, länger, als traditionelle. So waren von 100 Paaren, die sich im Internet verliebten, nach 2 Jahren noch 75 zusammen. Die Quote in Beziehungen, die sich im realen Leben kennengelernt haben: schon nach 6 Monate sind nur noch 60 ein Paar. Zudem bleiben „Online-Paare“ durchschnittlich 1 ½ Jahre länger zusammen.
Welche Gründe liegen für diese immensen Unterschiede vor? Und warum hat die Liebe im Internet die Nase vorn?
Klare Antwort: die Kommunikation. Für Menschen, die sich online kennenlernen, steht von Anfang der Austausch im Mittelpunkt der Beziehung. Man lernt sich erst einmal über die gemeinsame Kommunikation kennen und erliegt danach erst den optischen Reizen.
Weitere Vorteile sind:
- die größere Auswahl bei der Partnersuche
- die anfängliche Anonymität (vor allem für schüchterne Menschen)
- das genauere Abstimmung auf eigene Ansprüche
Und wenn dann das erste Date bevorsteht, haben wir hier noch einige Tipps für Sie.
Einen wichtigen Nachteil gibt es aber: die von den Singlebörsen angebotenen Matching-Systeme sind immer noch nicht optimal. In erster Linie wird nach gemeinsamen Interessen geschaut. Diese sind allerdings bei einer ernsthaften Beziehung eher nebensächlich. Hier sind gemeinsame Vorstellungen entscheidend, die bei den Online-Dating-Plattformen immer noch zu oberflächlich abgefragt werden. Um sich im Internet zu verlieben, zählt also immer noch das eigene Gefühl. Aber das ist auch gut so, denn wer will sich beim privaten Glück schon auf eine Maschine verlassen ;)
Sich online zu verlieben ist möglich
Eines ist also klar: man kann sich im Internet verlieben. Und das auch dauerhaft. Jeder wird mindestens ein Beispiel aus seinem Freundes- und Bekanntenkreis kennen. Warum also nicht selbst einmal online aktiv werden? Wer weiß, vielleicht finden Sie ja auch online die große Liebe. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Glück und alles Gute!
Mehr über die Liebe in Zeiten des Internets
- Online-Dating: Ins Schlaraffenland der Liebe
- Online-Partnersuche: „Wer viel schreibt, zeigt, dass es nicht nur um Sex geht“
- Warum Online-Dating romantisch ist
- Liebe per Maus-Klick