Online flirten – Aber wie?

„Jeder kann flirten!“ sagt die Theorie. Aber in der Praxis sieht es ganz anders aus. Besonders das persönliche Ansprechen fällt vielen Männern und Frauen schwer. Zum Glück gibt es das Internet, das vieles einfacher macht! Aber: Ist das Flirten im Netz wirklich so einfach? Nein, leider nicht! Auch im Word Wide Web braucht man die richtige Strategie für den Erfolg. Wir haben einige Tipps für Sie.

Wählen Sie die richtige Plattform!

Wer flirten will, sucht nach Gleichgesinnten. Aber nicht auf jeder Social Media- oder Dating-Seite werden Sie Menschen treffen, die auch zu Ihnen passen. Erkundigen Sie sich daher schon vor der Anmeldung auf einer Seite, welche Zielgruppe diese anspricht. Zur Orientierung finden Sie hier die beliebtesten Singlebörsen im Vergleich.

Achten Sie auf Ihre Rechtschreibung!

Das Internet lädt zur Vernachlässigung der Sprache bzw. der Rechtschreibung ein. Dass die Groß- und Kleinschreibung in Chats grob vernachlässigt wird, mag bei lockeren Flirtgesprächen noch zu tolerieren sein. Schleichen sich aber immer mehr Schreibfehler ein, wird der Flirtpartner schnell Ihre Intelligenz anzweifeln.

Sie müssen nicht übermäßig intellektuell erscheinen (außer Sie möchten es), aber die Rechtschreibung sollte beim Online-Flirt grundsätzlich fehlerlos sein. Und zwar ebenso im Chat wie beim Mailverkehr.

Vor allem Fremdworte oder Wörter mit hohem Fehlerpotential sollten Sie im Zweifel im Duden nachschlagen, bevor Sie sich mit Ihrem Wortreichtum brüsten und sich damit selbst ein Bein stellen, z.B. weil Sie zum dritten Mal „Terasse“ schreiben (oder doch lieber „Terrase“?).

Sie dürfen allerdings zur Auflockerung des „Gesprächs“ gern ab und an internettypische Abkürzungen verwenden, wie „lol“ oder freundliche Smileys :)

Seien Sie sparsam mit Komplimenten!

Nicht nur Frauen lieben Komplimente. Eigentlich. Es kommt nämlich darauf an, von wem diese kommen. Kennt man den Chatpartner / die Chatpartnerin kaum, sollte man mit Bemerkungen zum guten Aussehen oder zur Ausstrahlung sparsam sein. Vor allem Adjektive wie „heiß“ und „sexy“ machen einen schlechten Eindruck.

Auch Spitznamen wie „Süße“ oder „Süßer“ sollten erst einmal tabu sein, denn diese stellen eine Intimität her, die beim anfänglichen Flirt noch nicht angebracht ist. Kennen Sie sich besser, werden Sie von allein herausfinden, wie das Gegenüber zu Kosenamen steht.

Flirten Sie also dezent und gehen Sie nicht gleich „aufs Ganze“, zumindest wenn Sie ernsthaftes Interesse haben. Apropos dezentes Flirten: Viele Männer und Frauen in Partnerschaften flirten regelmäßig online, allerdings nicht mit dem Beziehungspartner. Hier ist Vorsicht geboten, auch wenn Sie das Ganze vielleicht nur als harmlose Spielerei ansehen: Das Fremdflirten in sozialen Netzwerken kann ebenso zur Belastungsprobe zwischen Ihnen und dem Partner / der Partnerin werden, wie ein realer Seitensprung.

Meiden Sie kontroverse Themen

Wenn Sie im Internet jemanden kennenlernen möchten, sollten die Themen, über die Sie mailen oder chatten, anfänglich locker sein. Steigen Sie nicht gleich mit kontroversen Diskussionen zu Religion oder Politik ein. Das kann flirtbereite Chatter schnell abschrecken.

Wer online surft und sich mit Fremden unterhält, möchte seine Freizeit genießen. Fragen Sie nach Interessen und Leidenschaften, dann fühlt sich der Flirtpartner wohl und fasst Vertrauen. Bei „Gesprächen“ über den Job oder politische und moralische Einstellungen ist die Stimmung schnell verdorben.

Lernen Sie aus den Fehlern anderer!

Personal Coach Peter Frahm hat ein sehr interessantes Video veröffentlicht, in dem er erklärt, wie Männer NICHT im Internet flirten sollten:

Wir finden: Er hat Recht!

Flirten wie im echten Leben

Grundsätzlich unterscheidet sich der Online-Flirt also gar nicht so grundlegend vom Flirten im realen Leben. Allerdings fehlt Ihnen beim Kennenlernen der visuelle Reiz. Für viele Beziehungssuchende ein großer Vorteil. Denn online hat man die Möglichkeit, zuerst einmal die „inneren Werte“ kennenzulernen, bevor man sich zum ersten Mal live begegnet.

Vorausgesetzt der Chatpartner ist ehrlich. Dafür müssen Sie allerdings selbst ein Gespür entwickeln. Denn die Enttäuschung über einen unehrlichen Online-Flirt kann genauso wehtun, wie eine „echte“ enttäuschte Liebe. Wir wünschen Ihnen daher alles Gute, viel Gespür für Ihr Gegenüber und dass Sie Ihn oder Sie beim Chatten von sich überzeugen können!

Hier finden Sie einige interessante Informationen zum Online-Flirt: