Mit unseren Beziehungstipps aus einem Date eine Partnerschaft machen

Das erste Date ist gut gelaufen, das Interesse ist geweckt, nun stellt sich die Frage: Wie geht´s weiter? Nicht immer klappt alles ganz einfach und viele Fragen und Sorgen  werden schnell zum Störfaktor einer möglichen Beziehung, wenn man sich nicht rechtzeitig Gedanken darüber macht. Selbst wenn Charakter und Chemie stimmen, gibt es einige Dinge, die man beachten kann, damit das Interesse nicht gleich im Keim erstickt wird. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir uns hier ein paar Gedanken gemacht, was man tun kann um einem Date die Möglichkeit zu geben, sich zu einer Beziehung zu entwickeln.

Wer ruft zuerst an?

Dieses dumme, alte Machtspielchen macht mehr Menschen das Leben schwer als man ahnen möchte. Traditionelle Wertvorstellungen (immer der Mann), Ängste (und wenn Sie mich doch nicht mag?) oder Stolz (soll er doch zeigen, dass er mich mag) verhindern oft einen natürlichen Umgang mit diesem Thema.

Unser Tipp: Nicht zu viel Gedanken machen! Am Besten anrufen, wenn einem danach ist. Meldet der andere sich aber auch nach 2 oder 3 Anrufen nicht von selbst, lohnt es sich vielleicht doch die Sache etwas langsamer angehen zu lassen. Der Ton am Telefon sollte immer freundlich und nicht zu drängend sein. Beachten Sie einfach die allgemeinen Regeln der Telefonetikette.

Wie lernt man sich am Besten kennen?

Prinzipiell gilt: Gemeinsame Aktionen bringen einander näher, machen Spaß und geben manchmal mehr Einblick in den Charakter des anderen als stundenlange Gespräche. Erkundigen Sie sich nach seinen / ihren Interessen und überwinden Sie auch eigene Vorurteile.

  • @ Ladies: Überrascht ihn doch mal mit seinem Jugendtraum, gemeinsam einen Quad mieten und fahren kann mehr Spaß machen als Ihr Euch vorstellen könnt!
  • @ Gents: Auch gemeinsam Kochen lernen, ist eine herrlich Art sich näher zu kommen. Sinnlicher geht´s nicht!

Wann darf der gemeinsame Alltag beginnen?

Diese Frage lässt sich natürlich nur individuell bestimmen. Es gibt Paare, die bereits nach 2 Wochen zusammen ziehen und andere, die am Liebsten für immer in einer Wochenendbeziehung leben wollen. Der Wunsch den Alltag zu teilen, sollte von beiden Beteiligten zu gleichen Teilen kommen, da er sonst schnell zum Bumerang wird. Vergessen Sie nie, dass eine glückliche Beziehung auch viel Arbeit bedeutet und geben Sie sich weiterhin Mühe. Das Teilen des Alltags soll ja nicht den Tod der Liebe bewirken, sondern diese krönen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Beziehung lebendig bleibt, unternehmen Sie gemeinsam etwas, verwöhnen Sie den Partner durch Erlebnisgeschenke und erleben Sie jeden Tag der Gemeinsamkeit als Geschenk!